// Neues Kapitel für die Damen I: Trainerwechsel zur neuen Saison
16 Jan
Neues Kapitel für die Damen I: Trainerwechsel zur neuen Saison
Ein Ära geht zu Ende: Nach sieben Jahren verlässt Miriam Hirsch die HSG Würm-Mitte, um beim HCD Gröbenzell neue Wege zu beschreiten.
Nach der laufenden Saison trennen sich die Wege des Trainergespanns der ersten Damenmannschaft und der HSG Würm-Mitte. Miriam Hirsch und Co-Trainer Florian Selg werden zum HCD Gröbenzell wechseln.
Hirsch, die seit 2015 in verschiedenen Funktionen für die HSG tätig war, hat nicht nur als Spielerin der ersten Damenmannschaft, sondern auch als Trainerin der A-Jugend und später der Bundesliga-A-Jugend ihre Spuren hinterlassen. In einer schwierigen Phase während der Coronapandemie übernahm sie das Traineramt der Damen I in der dritten Liga und führte das Team im ersten Jahr mit starken Leistungen in der Abstiegsrunde zum historischen Klassenerhalt. Im darauffolgenden Jahr erreichte sie mit dem Team den bisher besten Vereinsplatz – den dritten Rang. Derzeit kämpft sie erneut mit der Damenmannschaft um den Klassenerhalt.
Florian Selg, der seit 2021 an ihrer Seite steht, war zuvor bei den Herren 1 aktiv und brachte seine Erfahrung auf der Mitteposition ein. Die erfolgreiche Zusammenarbeit als Coaches führte beide Trainer zum Entschluss, den Weg gemeinsam beim HCD Gröbenzell fortzusetzen.
„Es war eine sehr schwierige Entscheidung für mich, da wir mit der Mannschaft etwas Besonderes haben. Außerdem bin ich bereits seit sieben Jahren im Verein und habe eine sehr intensive Zeit hier erlebt. Ich bin extrem dankbar, dass ich bei der HSG so wachsen durfte und mir so viel Vertrauen entgegengebracht wurde. Nicht nur im Rahmen meiner Tätigkeiten als A-Jugend- und Damentrainerin, sondern auch bei der A-Lizenz. Dennoch muss ich aus verschiedensten Gründen für mich den nächsten Schritt gehen. Ich halte es für sehr wichtig, auch mal aus meiner Komfortzone herauszukommen, was mit einem neuen Verein definitiv der Fall ist. In Gröbenzell sehe ich für mich eine Perspektive mit viel Manpower im Rücken“, begründet Hirsch ihre Entscheidung.
Sie werde der HSG trotz ihres Wechsels immer verbunden bleiben und in den kommenden Wochen ihre volle Kraft in die Arbeit bei der HSG stecken, um gemeinsam mit der Mannschaft den Klassenerhalt in der dritten Liga zu schaffen. „Natürlich spiele ich nicht unbedingt gerne nächstes Jahr gegen ‚meine Mädels‘, aber wir haben in den letzten Jahren etwas Großes aufgebaut und so will ich mich auch verabschieden“, so Hirsch.
Auch HSG-Vorstand Lorenz Hechenberger äußerte sich zum bevorstehenden Wechsel: "Wir sind Miriam sehr dankbar für die vergangenen Jahre und bedauern, dass die Zusammenarbeit nach der Saison endet. Sowohl als Jugendtrainerin als auch im Damenbereich hat sie hervorragende Leistungen gebracht und die Mannschaft und die individuellen Spielerinnen auf ein anderes Level gehoben."
Trotz des Abschieds schaut der HSG-Leiter optimistisch in die Zukunft: "Wir sind in guten Gesprächen mit der Mannschaft und potenziellen Nachfolgern und hoffen, bald die Weichen für die Zukunft zu stellen."